Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblickdarüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Websitebesuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutzentnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch denWebsitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zurVerantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie unsdiese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligungbeim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allemtechnische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit desSeitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Siediese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreieBereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur AnalyseIhres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft überHerkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zuerhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieserDaten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilthaben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren stehtIhnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unswenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhaltenstatistisch ausgewertet werden. Das geschieht vorallem mit sogenanntenAnalyseprogrammen

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammenfinden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Hosting mit All-Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist dieALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742Friedersdorf (nachfolgend: All-Inkl). Details entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichstzuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Webflow, Inc.

Dienstanbieter: Webflow, Inc. 208 Utah, Suite 210, San Francisco, CA 94103, USAWebsite: https://webflow.comWir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen, die anonymisierten wird.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policyDie Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrerpersönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Datenvertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedenepersonenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denenSie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet(z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Einlückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung aufdieser Website ist:

AdLevel

Joel Schmidt

Bockhorner Weg 185, 28779 Bremen

Telefon: +49 15758098842

E-Mail: info@smevolution.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristischePerson, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keinespeziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenenDaten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zurDatenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keineanderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenenDaten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen);imletztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung aufdieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben,verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategoriennach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichenEinwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgtdie Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationenin ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgtdie Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllungoder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wirIhre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiterenverarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. cDSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils imEinzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieserDatenschutzerklärung informiert

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mitverschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eineÜbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellenerforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellenweiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wirgesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten anSteuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage dieDatenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wirpersonenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertragsüber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wirdein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrerausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilteEinwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowiegegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIESICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRERPERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUFDIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUFDENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENNSIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATENNICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDEFÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN;DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenenein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder desOrts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage IhrerEinwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, ansich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einenanderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technischmachbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenenein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder desOrts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit anuns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgendenFällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeichertenpersonenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zuüberprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenunrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkungder Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen,Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung vonRechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVOeingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessenvorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateneingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nurmit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interessesder Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz derÜbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen,die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile desBrowsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol inIhrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, könnendie Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“.Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schadenan. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerätgespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatischgelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Siediese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowsererfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder vonDrittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookiesermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmeninnerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung vonZahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookiessind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nichtfunktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos).Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezweckenverwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischenKommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschterFunktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website(z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendigeCookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert,sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technischfehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eineEinwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbarenWiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowiedas automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Websiteeingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetztwerden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren,wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichertund verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen anuns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener BearbeitungIhres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen NetzwerksFacebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werdennach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländerübertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Siehier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch dieInformation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. WennSie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem FacebookAccounteingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf IhremFacebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser WebsiteIhrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter derSeiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzungdurch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Facebook unter:https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Soweit eine Einwilligung(Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendungdes Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichstumfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hierbeschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und anFacebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsamfür diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgendeVerarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Dieuns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieserVereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beimEinsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebookverarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie dieBetroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese anFacebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:11 / 18 https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 undhttps://www.facebook.com/policy.php.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagrameingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurchInformationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in IhremInstagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttonsdie Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kannInstagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstesauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligungist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgtdie Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mitHilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Websiteerfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und dieMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlichauf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram.Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw.Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsamobliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsameVerarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarungsind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz desFacebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebookverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich derbei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebookgeltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wirverpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USAwird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Detailsfinden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://help.instagram.com/519522125107875 undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzufinden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/.

YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieserInternetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist einInternet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen vonVideoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertungund Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation allerArten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aberauch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportalabrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einerTochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieserInternetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betriebenwird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde,wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System derbetroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponenteveranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTubeherunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unterhttps://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen diesestechnischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welchekonkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besuchtwird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist,erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält,welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht.Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligenYouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhaltenüber die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass diebetroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Personzum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeiti bei YouTubeeingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Personein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieserInformationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt,kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufrufunserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTubeveröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzungpersonenbezogener Daten durch YouTube und Google.

6. Analyse-Tools Und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist einTool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andereTechnologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Managerselbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keineeigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielungder über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch IhreIP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die VereinigtenStaaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung undVerwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes GoogleAnalytics. Anbieter ist dieGoogle Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, dasVerhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält derWebsitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe,Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Datenwerden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät desWebsitebesuchers zugeordnet. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a.Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet GoogleAnalytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zuergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. 13 /18 Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzerszum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oderDevice-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über dieBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in dieUSA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findenSie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Conversion-Tracking

DieseWebsite nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. MitHilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob derNutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweiseauswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welcheProdukte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationendienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahlder Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen siedurchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzerpersönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur IdentifikationCookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung diesesDienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. MehrInformationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in denDatenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung derBesucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieerfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und inandere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgtwerden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf dieWebsite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit derFacebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertetwerden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieserWebsite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodasseine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Datenfür eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinieverwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seitenvon Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung derDaten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage IhrerEinwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Toolspersonenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebookweitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für dieseDatenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgendeVerarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Dieuns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieserVereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beimEinsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebookverarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie dieBetroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese anFacebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitereHinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „CustomAudiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unterhttps://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sienutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European InteractiveDigital Advertising Alliance deaktivieren:http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Facebook Custom Audiences

Wir nutzenFacebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.Wenn Sieunsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oderkostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln odermit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wirhierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zurNutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten anFacebook übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passende Werbung ausspielenkann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden(Lookalike Audiences). Facebook verarbeitet diese Daten als unserAuftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zuentnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.Die Nutzungdieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience undhttps://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein.Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine dieser Website besuchen, aufdenen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTubehergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer SeitenSie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweitertenDatenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zurPersonalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die imerweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nichtpersonalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt.Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser desUsers gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhaltenund zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweitertenDatenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitereDatenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellungunserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutzbei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhaltenSie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Zapier

Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieterist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA(nachfolgend Zapier).Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten,Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und untereinander zusynchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, diewir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auch auf unserenSocial-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetoolszu exportieren. Je nach Funktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedenepersonenbezogene Daten erfassen.Die Verwendung von Zapier erfolgt auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an einer möglichst effektiven Integration der genutzten Tools. Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinnedes TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zapier.com/tos.

Wistia

(1) Auf unserer Internetseite haben wir Komponenten vonWistia eingebunden. Wistia ist ein Dienst von Wistia. Inc., 17 Tudor Street,Cambridge, MA 02139, USA.

(2) Durch die Einbindung kann Wistia die IP-Adresse derNutzer wahrnehmen. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an denBrowser des Nutzers senden zu können. Rufen Sie eine Seite unserer Webpräsenzauf, auf welcher sich eine Wistia-Komponente (d.h. ein Video) befindet, so wirddie Komponente Ihren Browser veranlassen, eine entsprechende Darstellung derKomponente herunterzuladen. Somit erhält Wistia Kenntnis darüber, welcheUnterseiten Sie besucht haben.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach IhrerEinwilligung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wistia finden Sie unterhttps://wistia.com/privacy.

Content-Delivery-Network

Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN)ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes,insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilferegional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller undsicherer ausgeliefert werden können.

  • Verarbeitete     Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen),     Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,     Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen,     IP-Adressen).
  • Betroffene     Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke     der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und     Nutzerfreundlichkeit, Content Delivery Network (CDN).
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte     Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Webflow

Wir verwenden Webflow-Dienste, um statische Websites zuerstellen, die auch Online-Formulare enthalten können. Dienstanbieter: Webflow,Inc. 208 Utah, Suite 210, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://webflow.com;Datenschutzerklärung: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Amazon CloudFront

Dienstanbieter:Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA
Internetseite: https://aws.amazon.com/de/
Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Fastly

Dienstanbieter: Fastly Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107, USA
Internetseite: https://www.fastly.com
Datenschutzerklärung: https://www.fastly.com/de/privacy